Zusammenhang zwischen Mundbakterien und psychischen Erkrankungen belegt
Das Risiko, an Ängsten und/oder Depressionen zu leiden, steigt statistisch mit dem Vorkommen bestimmter Bakterien im Mund-Mikrobiom, wie chinesische Forscher berichten.mehr
Dampfen steigert das Kariesrisiko
Erst nach und nach liegen belastbare Erkenntnisse zu den langfristigen Risiken des E-Zigaretten-Konsums vor. Eine aktuelle US-Studie belegt: Dampfer sind anfälliger für Karies.mehr
Warum COPD-Patienten zum Zahnarzt gehen sollten
Eine griechische Studie hat untersucht, wie sich eine Parodontitis-Behandlung auf den Krankheitsverlauf bei COPD auswirkt. Das Ergebnis kann als Appell verstanden werden.mehr
Übersichtsstudie zu Zahn- und entzündlichen Darmerkrankungen
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen weisen einen deutlichen Zusammenhang mit Parodontitis und Karies auf, wie polnische Forscher kürzlich (erneut) belegten.mehr
Der Nutri-Score hilft – auch den Zähnen
Seit November 2020 können Lebensmittelhersteller hierzulande den Nutri-Score („Ernährungsampel“) auf ihre Verpackungen drucken. Forscher der Universität Göttingen belegen jetzt: Das Produktlabel...mehr