Warum „künstlicher“ Kieferknochen kein Nachteil für Implantate ist
Wenn Knochen augmentiert oder transplantiert wurde, um ein Implantat darin zu verankern, hält dieses statistisch länger als in natürlichem Knochengewebe.mehr
Könnte mehr Vitamin D in der Schwangerschaft MIH verhindern?
Eine neue Studie legt nahe, dass sich Zahnschmelzdefekte bei Kindern seltener einstellen, wenn diese im Mutterleib mehr Vitamin D erhalten als bisher empfohlen.mehr
Wie Zähne sich bald selbst reparieren könnten
Eine neu entdeckte Stammzellart nährt die Hoffnung darauf, verlorene Zahnsubstanz – etwa bei Karies, MIH oder Frakturen – zukünftig nachwachsen zu lassen.mehr
Entwarnung: Wurzelkanalbehandlungen sind gar nicht schlimm
Die „Wurzelbehandlung“ ist gewissermaßen der Paria unter den Zahnbehandlungen. Zu Unrecht, wie eine aktuelle Patientenumfrage zeigt.mehr
Neue Studien warnen vor Risiken durch Parodontitis
Dass die dauerhafte Entzündung des Zahnfleischs auch auf den Organismus übergreifen kann, ist sattsam bekannt. Aktuell wurden Zusammenhänge mit Depressionen, Schlaganfall und Atembeschwerden belegt.mehr