Der menschliche Kiefer schrumpft über die Generationen. Als Folge daraus werden zunehmend Babys ohne Anlage von Weisheitszähnen geboren.
In früheren Zeitaltern wurde dem Menschen mehr Bisskraft abverlangt als heute; der Rohkost-Anteil war sehr hoch, verarbeitetes Convenience-Food noch ein Luxus. In der modernen Gesellschaft hingegen wird das Gebiss kaum mehr strapaziert. Schon seit Jahrhunderten werden die menschlichen Kiefer daher immer kleiner.
Diese evolutionäre Entwicklung hat sich in den letzten Jahrzehnten offenbar stark beschleunigt, wie australische Forscher kürzlich im „Journal of Anatomy“ berichteten. Die Wissenschaftler der Flinders University in Adelaide sprechen von einer „Mikroevolution“, die sich derzeit abspiele. Grundlage dieser These sind Analysen von Skeletten aus den letzten rund 250 Jahren. Sie zeigen, dass sich die Gesichter der Menschen rapide verkürzen und die Kiefer sich zurückbilden.
Zukünftig ein Grund weniger, zum Zahnarzt zu gehen?
Besonders auffällig: Der Anteil der Babys, die ohne Anlage von Weisheitszähnen geboren werden, ist in den letzten Jahrzehnten stark angestiegen. Damit könnte sich zukünftig ein heute noch häufiger Anlass für Zahnbehandlungen gleichsam „evolutionär auswachsen“.
„Weisheitszähne sind bei unserer heutigen Ernährungsweise komplett verzichtbar“, erläutert der in Berlin-Charlottenburg praktizierende Zahnarzt Dr. Olaf H. Körner, der regelmäßig Patienten mit Weisheitszahn-Problematiken behandelt. „Für die allgemeine Zahngesundheit wäre es ein Fortschritt, wenn sie bald nicht mehr zu Komplikationen führen können – auch wenn dieses ‚bald‘ menschheitsgeschichtlich zu verstehen ist, also noch Generationen brauchen wird.“
Zu den heute noch häufig zu beobachtenden Komplikationen zählen etwa Verschiebungen im Gebiss bis hin zu Frontzahn-Engständen, Zahnfleischentzündungen, Schwellungen oder auch Karies und seine Folgeschäden, da die Reinigung der entlegenen Weisheitszähne sich schwierig gestaltet. In vielen Fällen ist daher deren operative Entfernung angeraten; auch wenn sie nicht leicht- und eilfertig angesetzt werden sollte, wie Weisheitszahn-Experten wie Zahnarzt Körner betonen.